Navigation überspringen
ILE Sonnenwald
  • Startseite
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Strukturen
  • Qualität
  • Tourismus
 
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Grußwort
  • Partnergemeinden
    •  
    • Gemeinde Auerbach
    • Gemeinde Außernzell
    • Gemeinde Grattersdorf
    • Markt Hengersberg
    • Gemeinde Hunding
    • Gemeinde Iggensbach
    • Gemeinde Lalling
    • Gemeinde Schaufling
    • Markt Schöllnach
    • Gemeinde Zenting
    •  
  • Regionalbudget
    •  
    • Formulare
    •  
  • Presse
    •  
    • Ile in den Medien
    •  
  • Handlungsfelder
    •  
    • Moderne Verwaltung
    • Wirtschaft
    • Innenentwicklung
    • Lebensqualität & Regionalbewusstsein
    • Tourismus
    •  
  • Ebb's neis
  • Heimatviertel
    •  
    • Heimatviertel vor Ort
    •  
  • Veranstaltungen
  • ILE Intern
 
 
 
  1. Start
  2. Partnergemeinden
  3. Gemeinde Lalling
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    09907-87 200 11
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Lalling

Telefon (09904) 83120

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.lalling.de

Höhe: 446 m ü. NHN

Fläche: 27,94 qkm

Einwohner: 1541

 

Rathaus/Touristinfo:

Hauptstraße 28
94551 Lalling

 

Sehenswert:

  • Stephanuskirche Lalling
  • Erster Feng Shui-Park Deutschlands
  • Dorfensemble in Datting und Gerholling
  • Fahrzeug- und Kunstmuseum in Stritzling
  • Kapelle mit Totenbrettgruppe am Ranzingerberg

 

Jahresfeste:

  • Töpfermarkt
  • Obst- und Bauernmarkt
  • Mostfest

 

Bürgermeister:

Michael Reitberger

 

Der staatlich anerkannte Erholungsort ist das Herz des Lallinger Winkels und Zentrum der Obst-Region (vor allem Äpfel und Birnen) am Fuße der Bayerwaldberge. 17 weitere Weiler und Ortsteile zählen zur Gemeinde Lalling, die zudem mit Grattersdorf, Hunding und Schaufling die Verwaltungsgemeinschaft Lalling bildet. Nicht zuletzt aufgrund eines Waldanteils von 62,5 Prozent, die Lalling zu den waldreichsten Regionen Deutschlands macht, sowie den herrlichen Streuobstwiesen, ist die Gemeinde ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen. 39 aktive Vereine, eine Grundschule, ein Kindergarten, eine Bücherei sowie ein reichhaltiges Einzelhandels-, Freizeit- und Gastronomieangebot, sorgen für die entsprechende Infrastruktur einer lebens- und liebenswerten Gemeinde.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung