Navigation überspringen
ILE Sonnenwald
  • Startseite
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Strukturen
  • Qualität
  • Tourismus
 
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Grußwort
  • Partnergemeinden
    •  
    • Gemeinde Auerbach
    • Gemeinde Außernzell
    • Gemeinde Grattersdorf
    • Markt Hengersberg
    • Gemeinde Hunding
    • Gemeinde Iggensbach
    • Gemeinde Lalling
    • Gemeinde Schaufling
    • Markt Schöllnach
    • Gemeinde Zenting
    •  
  • Handlungsfelder
    •  
    • Moderne Verwaltung
    • Wirtschaft
    • Innenentwicklung
    • Lebensqualität & Regionalbewusstsein
    • Tourismus
    •  
  • Presse
    •  
    • Ile in den Medien
    •  
  • Ebb's neis
  • Heimatviertel
  • Regionalbudget
    •  
    • Regionalbudget 2020 - geförderte Projekte
    •  
  • Veranstaltungen
  • ILE Intern
 
 
 
  1. Start
  2. Partnergemeinden
  3. Gemeinde Hunding
Share-Buttons überspringen
contact_phone
09907-87 200 11
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Hunding

Telefon (09904) 8312-0

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.hunding.de

Panorama Hunding

 

Höhe: 468 m.ü. NHN

Fläche: 14,67 qkm

Einwohner: 1162

 

Rathaus/Touristinfo:

Hauptstraße 28

94551 Lalling

 

Sehenswert:

  • Kirche Hl. Herz Jesu
  • Streuobsterlebnisgarten Panholling
  • Kapelle in Gneisting

 

Jahresfeste:

  • Apfelmarkt
  • Anna-Fest
  • Feuerwehrfest

 

Bürgermeister:

Thomas Strasser

 

Hunding zeichnet sich vor allem durch sein mildes Klima aus: An drei Seiten von den Bergen des Bayerischen Waldes umsäumt öffnet sich das Tal in Richtung Süden – und bietet somit der Sonne den nötigen Raum, um vor allem Äpfel und Birnen saftig wachsen zu lassen.

Im Obstgarten des Sonnenwaldes grünt und blüht es im Frühjahr strahlend weiß, wenn die Streuobstwiesenzum Leben erwachen. Vom 8. Jahrhundert an findet sich hier die „Obstschüssel“ des Bayerischen Waldes, in der schon früh die Obstzucht kultiviert wurde.

Seinen ursprünglichen Charme hat sich Hunding über die Jahrhunderte erhalten, weil es kleine Obstbauern sind, die das Land bewirtschaften und die einzigartige Kulturlandschaft pflegen und erhalten.

Spätestens im Herbst, wenn sie beim großen Apfelmarkt ihre Früchte anbieten, schmeckt man die Vielfalt und den Artenreichtum von Birnen, Äpfeln und auch Zwetschgen, dafür sind Hunding und der Lallinger Winkel weithin bekannt.

Kirche Hunding

Hunding - Alfred Hüttinger

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung